Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Erlebnisreiches Eintauchen ins Naturparadies Halsesee

NaturerlebnisGruppenangebot

Landschaftspark Binntal - Von Brunnebiel wandern wir zum Naturjuwel Halsesee und zurück nach Fäld. Unterwegs kosten wir den Goldmedaillen-Käse der Binneralp, besichtigen die Reste eines historischen Kalkofens und erkunden ein Moor mit einer zehntausendjährigen Geschichte.

Unser Ziel ist der idyllische Halsesee, ein besonderes Juwel im hinteren Binntal. Er ist Teil der Moorlandschaft Albrun von nationaler Bedeutung. Beim Brunnebiel (Haltestelle Bus Alpin) degustieren wir Alpprodukte, darunter den mit einer Goldmedaille ausgezeichneten Binneralp-Käse, und erfahren spannende Geschichten zur Bedeutung der Alpwirtschaft.
Wir folgen dem historischen Weg Richtung Albrun, bis wir auf ein auffällig weisses Gestein treffen: den Dolomit-Marmor. Aus diesem wurde auch im Binntal Kalkmörtel für den Häuserbau hergestellt.
Nach einem kurzen Aufstieg durch eine Hochstaudenflur erreichen wir den Halsesee, der zu rund zwei Dritteln vermoort ist. Eine Bohrung zeigte, dass die untersten Schichten des Moors rund zehntausend Jahre alt sind, entstanden also kurz nach der letzten Eiszeit. Von hier aus ist zudem der geologische Bau des Binntals bestens sichtbar. Von nun an geht’s bergab bis nach Fäld, wo wir das Postauto nach Binn besteigen.

Die Wanderung dauert 2,5 Stunden, je 170 Höhenmeter Aufstieg und Abstieg ab/bis Brunnebiel; dazu 1 Stunde Abstieg von Brunnebiel nach Fäld, 300 Höhenmeter.
Wanderausrüstung inkl. Windjacke. Picknick und Getränke.
Treffpunkt ist im Ort Brunnebiel, welcher per Bus Alpin zu erreichen ist. Die Plätze im Bus alpin sind bei Bedarf von den Teilnehmenden selbst zu reservieren.

Durchführungsdaten/-zeitraum

Juni, Juli, August, September

Personenanzahl bei Gruppenangeboten

Teilnehmerzahl min. 4
Teilnehmerzahl max. 10

Personenanzahl für Individualpauschalen

Teilnehmerzahl min. 4
Teilnehmerzahl max. 10

Übernachtungsmöglichkeiten

Hotel Ofenhorn
Ackerstrasse 1
3996 Binn
Tel. +41 27 971 45 45

www.ofenhorn.ch

Restaurant & Herberge Bärgkristall
Jürgen Kernegger
Fäld 63
3996 Binn
Mobile 0041 (0) 76 233 66 44

www.baergkristall.com

Camping Giessen
Franz Guntern
Dorf
3996 Binn
Tel. +41 27 971 46 19

www.camping-giessen.ch

ÖV-Haltestelle

Binn, Dorf Fahrplan SBB

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Gruppen

Durchführungsdaten/-zeitraum

Juni, Juli, August, September

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Karte